EPITAPHIA

EPITAPHIA
EPITAPHIA
carmina ad tumulum cantari solita, sicut Epicedia, in funere seu exsequiis. Et quidem cum haec semel tanuim dicerentur, illa non raro anniversaria fuêre, quemadmodum Athcnis. Nam et Pericles dixit, ut videre est apud Thucydid. Plato quoque idem effecit, et Aristides tres scripti sunt. Etiam orationem vel carmen ἐπιτάφιον, ad Mausoli viri sepulchrum, quotannis Artemisia instituit etc. Inferiarum carmen idem et Parentalia. Sed et Epitaphium ipsum elogium dictum est, quod tumulo inscribitur, vide supra in voce Epigramma, et plura hanc in rem apud Iul. Caes. Scaliger. Poêt. l. 3. c. 122. nec non infra, ubi de Vert. Parentandi ritu.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau) — Die gotische Frauenkirche in Dresden war der Vorgängerbau der Frauenkirche von George Bähr. Sie entstand im 14. Jahrhundert und galt trotz ihrer Lage außerhalb der Stadtmauern bis ins 16. Jahrhundert als Mutter und Hauptkirche Dresdens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirchhof (Dresden) — Die alte Frauenkirche mit ihrem Kirchhof, im Vordergrund links sind Schwibbögen zu erkennen Der Frauenkirchhof war der älteste bekannte Friedhof in Dresden. Er wurde im Zuge des Baus der Bährschen Frauenkirche bis 1727 säkularisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Rantzau — Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, (* 11. März 1526 auf der Steinburg; † 31. Dezember 1598 auf Schloss Breitenburg) war von 1556 bis 1598 Statthalter (produx cimbricus) des dänischen Königs für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausonius — This article is about the Roman poet. For the Swedish murderer, see John Ausonius. Monument to Ausonius in Milan. Decimius Magnus Ausonius (ca. 310 …   Wikipedia

  • Troilus — [ Etruscan fresco, Tomb of the Bulls, Tarquinia, c540 530BC.] Troilus (also Troilos, Troylus) (Ancient Greek: Τρωίλος, Troïlos, Latin: Troilus) is a legendary character associated with the story of the Trojan War. The first surviving reference to …   Wikipedia

  • Сверт — (Франциск Sweert, или Sweerts), фламандский историк (1567 1629). Его сочинения: Selectae christiani orbis deliciae ex urbibus etc. (1608), Ducatus Brabantiae monumenta (1613), Epitaphia joco sena latina etc. (1623), Rerum belgicarum annales… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Bernhard Pez — (* 22. Februar 1683 als Mathias Leopold Pez in Ybbs; † 27. März 1735 in Melk) war ein österreichischer Benediktinermönch, Historiker, Philologe und Bibliothekar. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Hieronymus Pez führte er die aus Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Caesar von Nazianz — Caesarius von Nazianz (* um 330 in Arianzos bei Nazianz; † Ende 368 oder Anfang 369 in Bithynien in Kleinasien) war ein Gelehrter, Mediziner und Heiliger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Heiligsprechung 3 Werk 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarius von Nazianz — (* um 330 in Arianzos bei Nazianz; † Ende 368 oder Anfang 369 in Bithynien in Kleinasien) war ein Gelehrter, Mediziner und Heiliger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Heiligsprechung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsarius von Nazianz — Caesarius von Nazianz (* um 330 in Arianzos bei Nazianz; † Ende 368 oder Anfang 369 in Bithynien in Kleinasien) war ein Gelehrter, Mediziner und Heiliger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Heiligsprechung 3 Werk 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”